Title: Mathematik Lernen: Probleme und Möglichkeiten, Author: Martin Glatfeld
Title: Der Einsatz des Computers an der Schule fuer Koerperbehinderte, Author: Thomas Stormer
Title: Pluralismus als Verfassungs- und Gesellschaftsmodell: Zur politischen Kultur in der Weimarer Republik, Author: Detlef Lehnert
Title: Genetisches Lehren: Unterrichten in Beziehungsgefuegen: Modell und Erprobung in Unterrichtsplanung und Denkfoerderung fuer die Sekundarstufe II, Author: Margarete Fieback
Title: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie, Author: Wilhelm Windelband
Title: Alternative Formen der Persoenlichkeitsbildung von LehrerInnen: Ueber den Zusammenhang von geistiger Uebung und paedagogischem Handeln im LehrerInnenberuf, Author: Horst Kempers
Title: Wirksamkeit von Lehrerweiterbildung: Empirische Untersuchung zur Weiterbildungsmassnahme
Title: Zaehlen und Rechnen bei geistig behinderten Schuelern: Leistungen, Konzepte und Strategien junger Erwachsener mit Hirnfunktionsstoerungen, Author: Barbara Ezawa
Title: Schrift und Schriftlichkeit / Writing and its Use. Band 2, Author: Hartmut Günther
Title: Das Lernen mit Bildern in der Chemie: Aktion und Interaktion von Wahrnehmen und Denken, Author: Andrea Gnoyke
Title: Umweltbildung: Ein Problem der Lehrerbildung: Eine Untersuchung zum Stand der
Title: Motivation und Lernstrategien in einer selbstorganisationsoffenen Lernumgebung: Eine empirische Untersuchung bei Industriekaufleuten, Author: Eveline Wuttke
Title: Literaturdidaktik und Aesthetik: Eine Didaktik der aesthetischen Umorientierung, dargestellt an Untersuchungen zur dramatischen Form, Author: Jens Bause
Title: Das multidimensionale Lernprofil: Zur Diagnostik von Lernfaehigkeit, Author: Christoph Paulus
Title: Lehrerausbildung 2000 Jahre nach Seneca: Eine empirische Untersuchung zum Professorenverhalten im Meinungsbild der Studierenden der Heilpaedagogik in Koeln, Author: Marlies M.E. Fugemann
Title: Schueler beurteilen durch Beobachtung: Entwicklung eines Beobachtungsbogens zur Gewinnung schulrelevanter diagnostischer Informationen, Author: Anton Nuding
Title: Das Unterrichtsgespraech als Textsorte und Methode: Klaerung des Begriffs, Entwicklung und Erprobung eines kommunikationstheoretisch-didaktischen Modells zur Analyse von Unterrichtsgespraechen, Author: Gabriele Nurnberg
Title: Widerstaende in Lehr-Lern-Prozessen: Eine explorative Studie zur paedagogischen Weiterbildung von Lehrkraeften, Author: Thomas H. Hacker
Title: Aspekte und Probleme der didaktischen Wissensstrukturierung, Author: Wolfgang Schulz
Title: Lehrerbildung fuer morgen: Wissenschaftlicher Nachwuchs stellt sich vor, Author: Sabine Andresen

Pagination Links